Die chinesische Hauptstadt Beijing und die mitveranstaltende nordchinesische Provinz Hebei planen Notfallma?nahmen, um w?hrend der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in Beijing eine gute Luftqualit?t zu gew?hrleisten. Dazu geh?ren die Einsatzplanung und Kontrolle von Unternehmen und Fahrzeugen. Ziel ist es, einer m?glichen Luftverschmutzung entgegenzuwirken, teilte die chinesische Umweltbeh?rde am Montag mit.
Sobald eine m?gliche Luftverschmutzung vorhergesagt wird, leiten die lokalen Beh?rden den Notfallplan ein. Dies sagte Liu Youbin, Sprecher des Chinesischen Ministeriums für ?kologie und Umwelt, am Montag auf einer Pressekonferenz gegenüber der Tageszeitung Global Times.
Die Olympischen Winterspiele 2022, die gemeinsam von Beijing und Zhangjiakou in Hebei ausgerichtet werden, beginnen am 4. Februar.
Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele werden in der Zeit zwischen Winter und Frühling stattfinden, wenn die meteorologischen Bedingungen für die Luftqualit?t nicht sehr günstig sind, sagte Liu.
Um ein gutes Umfeld für die Austragung der Spiele zu schaffen, haben Beijing und die damit verbundenen St?dte in Hebei die lokalen Regierungen durch die Gesetzgebung des Volkskongresses erm?chtigt, die jeweils notwendigen administrativen Ma?nahmen zu ergreifen. Unternehmen und Fahrzeuge, die im hohen Ma?e zur Umweltverschmutzung beitragen und deren vorübergehende Stilllegung geringe wirtschaftliche Auswirkungen hat, sollen w?hrend der Vorbereitungs- und Austragungszeit der Olympischen Winterspiele zeitweise ausgesetzt und kontrolliert werden.
In der Zwischenzeit k?nnen je nach Verschmutzungsgrad und Schadstoffquelle verschiedene Ma?nahmen zur Reduzierung der Schadstoffemissionen ergriffen werden.
Liu zufolge werden die Ma?nahmen zur Verringerung der Emissionen zielgerichtet, wissenschaftlich fundiert und transparent sein, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen zu minimieren. Die Bereitstellung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Lebensunterhalt der Menschen, der Energieversorgung, dem Heizen und der Virenpr?vention sollte in vollem Umfang sichergestellt sein.
China hat die Luftverschmutzung in den vergangenen zehn Jahren mit umfassenden Ma?nahmen bek?mpft und dabei gro?e Erfolge erzielt. Die durchschnittliche PM2,5-Konzentration in der Stadt lag im Jahr 2021 bei 33 Mikrogramm pro Kubikmeter. Dies ist der niedrigste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2013.
Nach Angaben der Beijinger Umweltbeh?rde gab es in der Hauptstadt im Jahr 2021 insgesamt 288 Tage mit guter Luftqualit?t – 112 Tage mehr als 2013. An nur achten Tagen war die Luft stark verschmutzt.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.