China wird in Beijing den ersten nationalen botanischen Garten des Landes errichten. Der chinesische Staatsrat gab Anfang 2022 bekannt, dass die Einrichtung eines solchen Gartens in der chinesischen Hauptstadt genehmigt worden sei.
Dem chinesischen Staatsrat zufolge wird der nationale Garten aus Mitteln des Instituts für Botanik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und des Beijinger Botanischen Gartens in zwei Bereiche unterteilt. Die beiden Bereiche werden mit einer einheitlichen Planung errichtet und wichtige Funktionsbereiche, Sammlungsorte, Wissenschafts- und Forschungsplattformen sowie unterstützende Infrastruktur umfassen. Der Garten wird gemeinsam von der Nationalen Forst- und Grasverwaltung, dem Ministerium für Wohnung und Aufbau in Stadt und Land, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und der Stadtverwaltung errichtet.
?Der Garten wird die harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Natur demonstrieren, den Respekt vor der Natur zeigen, indem er den Naturschutz an die erste Stelle setzt, und die Vorteile des Gartens teilen“, so der Staatsrat. Er werde auch die Erhaltung von Pflanzen au?erhalb des Gel?ndes sowie die systematische Sammlung, Erhaltung, Forschung auf hohem Niveau und nachhaltige Nutzung von Pflanzengruppen f?rdern. ?Der Garten wird den Charme der chinesischen Kultur und der biologischen Vielfalt demonstrieren, und beim Bau des Gartens werden Innovationen gef?rdert. Unser nationaler botanischer Garten wird internationalen Standards entsprechen und mit chinesischen Merkmalen gebaut werden“. Die Entwicklung des Gartens wird sich auf den Schutz der Pflanzen und die wissenschaftliche Forschung konzentrieren. Au?erdem sollten die Anforderungen an die Verwaltung der Hauptstadt umgesetzt werden und der Umfang des Baus angemessen kontrolliert werden.
Botanische G?rten tragen nicht nur zum Schutz der Pflanzen bei, sondern sichern auch die natürlichen Ressourcen des Landes für die künftige Nutzung und nachhaltige Entwicklung, sagte Chen Jin, Generalsekret?r der China Botanical Garden Association. Der Botanische Garten von Wuhan, der der CAS untersteht, führt beispielsweise seit den 1980er Jahren Forschungs- und Erhaltungsarbeiten für Kiwi-Arten in China durch. Bislang hat er 58 Kiwi-Arten erhalten und betreibt die gr??te Kiwi-Genbank der Welt.
?Botanische G?rten stammen ursprünglich aus Europa“, sagte Zhou Ju, ein Experte des CAS-Büros für Wissenschaft und Technologie für Entwicklung. ?Seit Hunderten von Jahren werden botanische G?rten für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem für medizinische Zwecke, die landwirtschaftliche Entwicklung und als Keimplasmabanken.“ Im Gegensatz zu den botanischen G?rten in den Industriel?ndern, die sie als Bildungsinstrumente und zur F?rderung des Schutzes der biologischen Vielfalt nutzen, dienten die G?rten in den Entwicklungsl?ndern heute haupts?chlich als Schutzr?ume für gef?hrdete Pflanzen, so Zhou.
W?hrend der 15. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP15) im Oktober hatte China die Entwicklung botanischer G?rten in Beijing, Guangzhou in der Provinz Guangdong und in anderen Orten angekündigt. Bislang gibt es in China fast 200 botanische G?rten, in denen mehr als 23.000 Pflanzen geschützt werden, wie aus einem Wei?buch des Staatsrats über die Erhaltung der biologischen Vielfalt vom vergangenen Jahr hervorgeht.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.