Der chinesische Staatsrat und Au?enminister Wang Yi hat am Donnerstag per Videoschaltung Gespr?che mit seiner neuen deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock geführt. Im Gespr?ch ging es vor allem um die Fortentwicklung der bilateralen Beziehungen, globale Krisen, als auch Umwelt- und Klimapolitik.
Wang sagte, dass China und Deutschland als vielseitige strategische Partner daran festhalten sollten, ein Modell der Win-Win-Kooperation zu sein, um als Vorbild für Beziehungen zwischen China und der EU zu fungieren und zu zeigen, dass Unterschiede in den sozialen Systemen überwunden werden k?nnen.
Im vergangenen Jahr habe der bilaterale Handel trotz der Auswirkungen der Epidemie ein Rekordhoch erreicht, was die Komplementarit?t der beiden Volkswirtschaften und die Widerstandsf?higkeit der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden L?ndern deutlich mache, so Wang.
China und Deutschland sollten gemeinsam neue H?hepunkte der Zusammenarbeit in den Bereichen digitale Technologie, Kommunikation, Dienstleistungshandel, Agrarwissenschaft und -technologie sowie grüne Entwicklung schaffen, sagte Wang und fügte hinzu, dass China deutsche Unternehmen zur Ausweitung ihrer Investitionen in China begrü?e.
Baerbock sagte, dass die deutsche Seite sich der Entwicklung einer stabilen Partnerschaft mit China verpflichtet fühle und die Ein-China-Politik weiter verfolgen werde. Auch m?chte sie den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen beider L?nder zum Anlass nehmen, den Austausch und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Dabei sei Deutschland bereit, ausl?ndische Unternehmen in Deutschland, einschlie?lich chinesischer Unternehmen, gleich zu behandeln, so Baerbock.
Baerbock betonte, dass die Achtung des V?lkerrechts und die regelbasierte internationale Ordnung die Grundlage der Zusammenarbeit sei, wonach beide Seiten vereinbarten, einen gleichberechtigten Dialog über Themen wie Menschenrechte und Demokratie zu führen, um so das gegenseitige Verst?ndnis zu verbessern.
Au?erdem vereinbarten die Au?enminister, die Zusammenarbeit im Bereich der grünen Entwicklung zu verst?rken und den Austausch über die Bew?ltigung des Klimawandels und die grüne Regierungsführung zu vertiefen.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.