Ein Supermarkt in Wenzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang ist von einer Bitcoin-Erpressersoftware angegriffen worden. Sie nahm das Kassensystem des Supermarkts so lange offline, bis der Ladenbesitzer ein L?segeld in Bitcoin zahlte. Dies berichtete das chinesische Nachrichtenportal paper.cn am Mittwoch.
Das Kassensystem des Supermarkts war seit fast zwei Wochen au?er Betrieb. Die zugeh?rige Wertkarte konnte wegen des Ausfalls des Systems nicht verwendet werden. Dem Medienbericht zufolge untersucht die ?rtliche Beh?rde für ?ffentliche Sicherheit den Fall.
Gem?? dem Bericht fiel das Wertkartenverwaltungssystem des Supermarkts in der zweiten Dezemberh?lfte pl?tzlich aus. Alle Daten des Servers wurden gehackt und waren nicht mehr zug?nglich.
Eine Dokumentendatei mit dem englischen Titel ?How to unlock my profile“ erschien auf dem Kassencomputer. In einer Nachricht forderte der Hacker den Computernutzer darin auf, innerhalb von 24 Stunden 0,042 Bitcoins an eine Bitcoin-Kontonummer zu zahlen. Die Mitteilung enthielt eine ausl?ndische E-Mail-Adresse.
Ein Angestellter des Supermarkts sagte, dass die Kunden in dem Gesch?ft mit Bargeld oder WeChat Pay und Alipay bezahlen konnten, nur mit der Wertkarte nicht. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lag der Wert von Bitcoin bei 43.730,80 US-Dollar (38.106 Euro).
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.