Bereits nach elf Monaten hat China im Jahr 2021 mehr ausl?ndische Direktinvestitionen (FDI) verzeichnet als im Gesamtjahr 2020. Vor allem der chinesische Dienstleistungssektor wird bei ausl?ndischen Investoren immer beliebter.
Die ausl?ndischen Direktinvestitionen (ADI oder auf Englisch FDI) auf dem chinesischen Festland haben in den ersten elf Monaten des Jahres 2021 die Marke von einer Billion Yuan (156,85 Milliarden US-Dollar) überschritten und damit bereits die Summe des gesamten Jahres 2020 übertroffen, was Chinas anhaltende Dominanz als weltweit wichtigstes Investitionsziel best?tigt. Die ausl?ndischen Direktinvestitionen in den Dienstleistungssektor stachen hierbei besonders hervor: Sie machten in den ersten elf Monaten rund 80 Prozent der Gesamtinvestitionen aus und setzten damit ihre robuste Wachstumsdynamik fort.
China hat die ?ffnung seines Finanzsektors beschleunigt, indem es 2020 die Obergrenzen für ausl?ndisches Eigentum in Sektoren wie Wertpapiere, Fondsmanagement, Termingesch?fte und Lebensversicherungen aufgehoben hatte und diese Woche den Zugang zum Dienstleistungssektor in Pilot-Freihandelszonen noch weiter ausdehnte. In der Folge haben sich in diesem Jahr noch mehr ausl?ndisch finanzierte Unternehmen in China niedergelassen. Bislang handelt es sich bei mehr als einem Drittel der fast 1.700 lizenzierten Finanzunternehmen in Shanghai um ausl?ndisch investierte Firmen - und die Zahl steigt weiter an.
Im Jahr 2005 entfielen nur 24,7 Prozent der gesamten ausl?ndischen Direktinvestitionen in China auf den Dienstleistungssektor. Dieser Anteil stieg 2011 auf über 50 Prozent und im Jahr 2020 sogar auf 77,7 Prozent, womit der Dienstleistungssektor mittlerweile zur ersten Wahl für ausl?ndische Investoren geworden ist. Dass der Dienstleistungssektor zur Hauptstütze bei der Anwerbung ausl?ndischer Investitionen geworden ist, entspreche den Merkmalen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas, erkl?rte Wang Xiaohong, stellvertretender Leiter der Informationsabteilung des China Center for International Economic Exchanges. So entfielen im Jahr 2015 erstmals mehr als 50 Prozent des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf den Dienstleistungssektor (50,5 Prozent). Unter dem Einfluss von COVID-19 trugen die Dienstleistungen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 dann sogar 54,2 Prozent zum chinesischen Wirtschaftswachstum bei und wurden so zu einer entscheidenden Kraft für den stetigen Fortschritt der Wirtschaft.
Obwohl der wachsende Strom ausl?ndischer Investitionen in den Dienstleistungssektor beeindruckend ist, machten Analysten klar, dass das verarbeitende Gewerbe - eine traditionelle Goldmine für ausl?ndische Investoren - keineswegs schrumpft. Es m?gezwar derzeit den Anschein haben, dass ausl?ndische Investitionen mehr in den Dienstleistungssektor und weniger in das verarbeitende Gewerbe flie?en, aber ausl?ndische Investoren legen in Wahrheit nur mehr Wert auf Forschung und Entwicklung (F&E), erl?uterte Fang Aiqing, stellvertretender Direktor des Wirtschaftsausschusses des Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV). In den ersten elf Monaten des Jahres 2021 stieg der Zufluss ausl?ndischer Direktinvestitionen in den Hightech-Dienstleistungssektor um 20,8 Prozent. Dieser Sektor umfasstunter anderem auch mit dem verarbeitenden Gewerbe verbundene Branchen wie Rechtsberatung, Personalwesen und Dienstleistungen im Bereich geistiges Eigentum.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.