Ein China-Europa-Güterzug verl?sst am 13. April 2021 den Xi'an International Trade and Logistics Park in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi. (Foto von Li Yibo / Xinhua)
Die China-Europa-Güterzugfahrten verzeichneten in den ersten elf Monaten des Jahres einen stetigen Anstieg, wie Daten des führenden Wirtschaftsplaners zeigten.
Die Zahl der China-Europa-Güterzugfahrten erreichte im Zeitraum zwischen Januar und November 13.817 und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent, so die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC).
Im Berichtszeitraum wurden mit den Güterzügen insgesamt 1,33 Millionen 20-Fu?- Standardcontainern (TEU) Güter umgeschlagen, 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Allein im November stieg die Zahl der China-Europa-Güterzugreisen im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf 1.246 und überstieg 1.000 im 19. Monat in Folge, teilte die NDRC mit.
Die Güterzüge bef?rderten im vergangenen Monat 120.000 TEU Fracht, vier Prozent mehr als im Vorjahr.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.