Chinesische Politiker h?tten angekündigt, effizientere fiskalische Ma?nahmen zu ergreifen, um das Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 zu stabilisieren und gleichzeitig die Staatsverschuldung im Rahmen der Regulierung der Finanzierung und des Immobiliensektors einzud?mmen, erkl?rten Experten am Montag.
Nachdem Chinas oberste Führung letzte Woche die j?hrliche Zentrale Wirtschaftskonferenz abgehalten hat, erwarten die Experten nun st?rkere und gezieltere fiskalische Ma?nahmen, einschlie?lich zus?tzlicher Steuer- und Gebührensenkungen und schnellerer fiskalischer Ausgaben, um den Bau von Infrastrukturen anzukurbeln.
Laut Andrew Fennell, Senior Director von Fitch Ratings (Hongkong), wird eine weitere Lockerung der Makropolitik Chinas Wirtschaftsabschwung im Jahr 2022 abfedern. Er geht davon aus, dass die Fiskalpolitik unterstützend wirken und der makro?konomische Verschuldungsgrad im n?chsten Jahr leicht ansteigen werde.
Analysten zufolge wird der offizielle Jahreshaushaltsplan aber erst auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses (NVK) ver?ffentlicht, die voraussichtlich im M?rz stattfinden wird.
In der Zwischenzeit sollten ?weit verbreitete Risiken für den Immobiliensektor und die Finanzm?rkte abgewendet werden", betonte Fennell. Strategische Anpassungen der makrofinanziellen Vorschriften würden das Vertrauen in den Markt und die Refinanzierungsbedingungen stabilisieren und sich im Ergebnis in einer verbesserten Stimmung der Hausk?ufer niederschlagen.
Wang Tao, Chefvolkswirt für China bei UBS, schrieb in einem Forschungsartikel, dass die offizielle Haushaltsdefizitquote im n?chsten Jahr wahrscheinlich bei 3,1 bis 3,2 Prozent liegen werde, w?hrend die neue Quote der Sonderanleihen der lokalen Regierungen im Jahr 2022 stabil auf einem Niveau von 3,6 bis 3,7 Billionen Yuan (565,8 bis 581,5 Milliarden US-Dollar) bleiben k?nnte - verglichen mit 3,65 Billionen Yuan in diesem Jahr.
In einer Erkl?rung im Anschluss an die Zentrale Wirtschaftskonferenz bezeichneten die politischen Entscheidungstr?ger die Wachstumsstabilit?t als Priorit?t für die Wirtschaftspolitik im Jahr 2022 und wiesen darauf hin, dass das Wirtschaftswachstum durch die schrumpfende Nachfrage, Angebotsschocks und schw?chere Erwartungen in dreifacher Hinsicht unter Druck stehe. Auf der Konferenz sei auch beschlossen worden, die Infrastrukturinvestitionen moderat voranzutreiben, so die Erkl?rung.
Ein Sprecher des Finanzministeriums hatte zuvor best?tigt, dass das Ministerium erw?ge, das Kontingent für Sonderanleihen der lokalen Regierungen im Voraus zuzuteilen, gab jedoch nicht den genauen Betrag bekannt. Die politischen Entscheidungstr?ger k?nnten in der ersten H?lfte des n?chsten Jahres eine neue Quote für Sonderanleihen im Voraus genehmigen und die Verwendung der Mittel beschleunigen, sch?tzt auch Wang von UBS. Die Wachstumsrate der Infrastrukturinvestitionen dürfte sich so von etwa einem Prozent in diesem Jahr leicht auf etwa vier Prozent erh?hen, prognostizierte Wang.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.