Drei selbstfahrende Busse, die vom chinesischen Technologieunternehmen Baidu entwickelt wurden, haben in der südwestchinesischen Metropole Chongqing ihren kommerziellen Probebetrieb aufgenommen.
Die Busse mit dem Namen ?Robobus“ sind 5,9 Meter lang und erreichen eine Geschwindigkeit von etwa 40 Kilometer pro Stunde. Sie sind mit Level 4 Automatisierungstechnik ausgestattet. Jede Fahrt betr?gt ca. zehn Kilometer hin und zurück. Passagiere k?nnen durch Gesichtserkennung oder per IC-Karten sowie Alipay Busfahrkarten kaufen.
Die Busse k?nnen selbstst?ndig anhalten und sich den komplexen st?dtischen Stra?enbedingungen anpassen. Sie erfüllen die Anforderungen des normalen Busbetriebs vollst?ndig, sagte Baidu.
Zhang Shangui, Sicherheitsbeauftragter der Abteilung für autonomes Fahren von Baidu in Chongqing, sagte, dass autonome Busse bereits in Chongqing, Guangzhou, Cangzhou und anderen St?dten in Betrieb genommen wurden. Chongqing sei eine der ersten St?dte, die den kommerziellen Betrieb aufnimmt.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.