Die Techniken zur Herstellung traditioneller tibetischer Opernmasken stehen auf der Liste des immateriellen Kulturerbes des Autonomen Gebiets Tibet. Die jahrelangen Bemühungen eines tibetischen Kunsthandwerkers, diese Techniken weiterzugeben, haben den lokalen Menschen ein wohlhabenderes Leben gebracht.
Shilok ist ein repr?sentativer überlieferer der traditionellen Techniken. Er stammt aus einer armen Familie im Dorf Tashigang im Bezirk Dagze im Vorort von Lhasa. 2002 begann er mit dem Erlernen der traditionellen Fertigkeiten, um den Lebensunterhalt seiner Familie zu sichern. Sieben Jahre sp?ter er?ffnete Shilok sein eigenes Gesch?ft für tibetische Opernmasken in der Barkhor-Stra?e, einem malerischen Ort in Lhasa. Im Jahr 2012 gründete er mit der Unterstützung der lokalen Regierung eine Genossenschaft für die Herstellung tibetischer Opernmasken im Dorf Tashigang. ?Ich habe 13 Lehrlinge ausgebildet, von denen vier ihr eigenes Unternehmen gegründet haben, w?hrend die anderen in der Genossenschaft arbeiten“, sagt Shilok.
In den vergangenen Jahren hat die Genossenschaft ihr Gesch?ft auf weitere Bereiche ausgedehnt, zum Beispiel auf das N?hen von Kostümen und Kleidung sowie auf die Entwicklung kultureller kreativer Produkte.
?Wir stellen haupts?chlich tibetische Opernmasken, Kostüme und Kunstwerke her“, sagt Shilok. Die meisten Auftr?ge k?men von Tempeln und tibetischen Opernensembles. ?Neben dem Schutz und der Weitergabe des traditionellen Handwerks ermutigen wir au?erdem mehr Menschen dazu, sich in diesem Bereich zu engagieren, um ihnen zu helfen, ihr Einkommen zu erh?hen“, so der 47-J?hrige.
Zwischen 2014 und 2018 hat die Genossenschaft Dividenden in H?he von insgesamt 750.000 Yuan RMB (104.700 Euro) für die 120 Haushalte des Dorfes bereitgestellt. Ende 2018 bot sie 70 mittellosen Dorfbewohnern, Landwirten und Hirten aus Tashigang eine Schulung im N?hen. Anschlie?end wurden 62 Auszubildende von der Genossenschaft eingestellt. Ihnen wurden au?erdem 35 kostenlose N?hmaschinen zur Verfügung gestellt, damit sie von zu Hause aus arbeiten k?nnen. Das durchschnittliche Monatsgehalt ist dadurch auf rund 4.000 Yuan RMB (etwa 558 Euro) gestiegen.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Der 58-j?hrige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer t?tig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.