Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag die in Südafrika entdeckte neue COVID-19-Variante B.1.1.529 als ?besorgniserregend“ eingestuft und sie nach dem griechischen Buchstaben ?Omicron“ benannt. Die WHO forderte alle L?nder auf, die überwachung und Sequenzierung zu verst?rken.
Mehrere L?nder haben deswegen bereits Beschr?nkungen für Flüge und Passagiere aus Südafrika verh?ngt und ihre Kontrollma?nahmen versch?rft, um die Ausbreitung dieser neuen Virus-Variante zu verhindern.
Die drei gro?en europ?ischen Aktienm?rkte verzeichneten am Freitag auch wegen der Berichte über die neue Corona-Variante B.1.1.529 in mehreren L?ndern deutliche Kursverluste. Analysten meinten, dass die neue Virus-Variante die Spannungen in der Lieferkette weiter versch?rfen und die Geldpolitik der betroffenen L?nder beeintr?chtigen werde, was die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung in Europa verschlechtere.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.