Chinas gr??tes Meeresforschungs- und Ausbildungsschiff, das nach der Sun-Yat-sen-Universit?t benannt ist, lief am Sonntagmorgen in seinen Heimathafen Zhuhai Gaolan Port ein und wurde damit offiziell in Betrieb genommen.
Mit einer L?nge von 114,3 Metern und einer Breite von 19,4 Metern hat das Schiff eine Verdr?ngung von 6.880 Tonnen und ist damit das gr??te chinesische Meeresforschungsschiff. Es kann 100 Besatzungsmitglieder bef?rdern und 15.000 Seemeilen zurücklegen.
Mit rund 720 Quadratmetern Laborfl?che im Innenbereich und 610 Quadratmetern an Deck verfügt das Schiff über umfassende wissenschaftliche Forschungskapazit?ten und mehrere innovative Designs.
Es wird n?chste Woche zu seiner ersten wissenschaftlichen Expedition in das Südchinesische Meer aufbrechen und soll wissenschaftliche Forschungen in drei Bereichen - Atmosph?re, Ozean und Biologie - durchführen, um das Verst?ndnis, den Schutz und die Entwicklung der Region wissenschaftlich zu unterstützen.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.