1993 startete die US-Regierung ihren berüchtigten Yinhe-Zwischenfall: Sie behauptete, es l?gen ?schlüssige Beweise“ dafür vor, dass das in China beheimatete Containerschiff namens Yinhe ?Chemiewaffenmaterialien“ für den Iran transportiere.
Daraufhin schickten die USA Kriegsschiffe und Hubschrauber in internationale Gew?sser, in denen sich die Yinhe befand, um das Schiff abzufangen, und drohten China mit Sanktionen.
China wies die unbegründeten Anschuldigungen der USA entschieden zurück. Nach einer gründlichen Untersuchung stellte China gegenüber den USA klar, dass sich keine verbotenen Chemikalien auf dem Schiff befanden.
Die USA beharrten jedoch weiterhin auf ihrer Behauptung, ihre Geheimdienstinformationen seien absolut korrekt, und bestanden auf eine Inspektion der Yinhe. Eine gemeinsame Untersuchung unter Einbeziehung einer dritten Partei kam schlie?lich zu dem Schluss, dass sich an Bord der Yinhe keine chemischen Waffenmaterialien befanden.
Da die USA die von ihnen gewünschten Untersuchungsergebnisse nicht erhielten, erkl?rten sie schlie?lich, sie h?tten in gutem Glauben auf der Grundlage von Informationen aus verschiedenen Quellen gehandelt, die sich jedoch schlussendlich alle als falsch erwiesen haben.
Die internationale Gemeinschaft verurteilte die USA für ihr Fehlverhalten. So kommentierte die iranische Zeitung Jomhouri Eslami, dass das Vorgehen der USA w?hrend des Yinhe-Zwischenfalls einem reinen Akt der Piraterie gleichgekommen w?re, w?hrend die indische Zeitung The Hindu feststellte, dass die USA - der selbsternannte ?oberste Richter der Welt“ - das Debakel absichtlich herbeigeführt habe, um sich am Ende selbst zu demütigen.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ?kologischen Umwelt und des ?ffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten St?dte des Landes.Gegenw?rtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der gr??ten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.