Die letzte magnetische Hauptkomponente des Tokamak-Ger?ts ?International Thermonuclear Fusion Experimental Reactor“ (ITER), die poloidale supraleitende Spule PF5, wurde am Donnerstag erfolgreich installiert. Dies markiert den Abschluss des letzten Meilensteins der ersten Phase der Installation des Hauptteils des ITER-Projekts.
Foto: China National Nuclear Corporation
Dieser Meilenstein schafft wichtige Voraussetzungen für die Installation der n?chsten Stufe der Vakuumkammer. Es sei gleichzeitig auch ein weiteres Stück des ?harten Knochens", das das chinesisch-franz?sische Konsortium unter der Führung der China National Nuclear Corporation am ITER-Standort in Frankreich abgenagt hat, so ein Bericht der Science and Technology Daily, der offiziellen Zeitung des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie.
In Südfrankreich arbeiten derzeit 35 L?nder am Bau der gr??ten künstlichen Sonne der Welt zusammen. Dabei handelt es sich um eine Tokamak – eine magnetische Fusionsanlage, die die Machbarkeit der Fusion als gro? angelegte und kohlenstofffreie Energiequelle beweisen soll. Diese Fusion basiere auf dem gleichen Prinzip, das die Sonne und die Sterne antreibt, erkl?rte die ITER-Organisation.
China, die Europ?ische Union, die USA, Indien, Japan, Russland und Südkorea arbeiten jetzt an einem 35-j?hrigen Projekt zum Bau und Betrieb des ITER-Ger?ts und haben die Fusion gemeinsam bereits so weit gebracht, dass ein Demonstrationsreaktor entworfen werden kann.
China ist für etwa neun Prozent des Projekts verantwortlich.