Es ist eine vergleichsweise kleine Bühne und die Darsteller sind dementsprechend auch klein. Unter den Lichtern und Schatten werden Figuren, Blumen und H?user sichtbar und den Zuschauern werden allerlei spannende Geschichten pr?sentiert. Dies ist das traditionelle chinesische Schattenspiel.
Das Dorf Yuanlong befindet sich am Rande von Yinchuan, der Hauptstadt des nordwestchinesischen Autonomen Gebiets Ningxia. Die Freizeitbesch?ftigung der dortigen Dorfbewohner ist meistens das Plaudern. Für sie w?re es am sch?nsten, wenn man sich am Wochenende ein Schattenspiel ansehen k?nnte. Der Schauplatz für das Schattenspiel ist im Dorf Yuanlong ?u?erst primitiv. Ein Vorhang und etliche Gongs und Trommeln reichen aus. So beginnt auf einer kleinen Bühne eine Geschichte von Leid und Glück im flackernden Licht und Schatten.
Zhao Zengtao war der echte Darsteller hinter den Kulissen dieses Schattenspiels. Die verschiedenen K?rperbewegungen und Gespr?che der Figuren auf dem Vorhang wurden alle von ihm allein gesteuert und ge?u?ert. Zhao Zengtao ist der Erbe des immateriellen Kulturerbes der Schattenpuppen im Autonomen Gebiet Ningxia. Er erz?hlte dem Reporter, dass das Schattenspiel eine Vielzahl von Fertigkeiten wie Malen, Schnitzen, Musik, Rezitation und Gesang beinhalte, die er alle selbstst?ndig ausführen k?nne.
W?hrend der fast 20-minütigen Aufführung war Zhao Zengtao sehr engagiert. Als der Vorhang fiel, schwitzte der 56-J?hrige bereits heftig. ?Solange es Publikum gibt, muss ich weiterspielen“, sagte Zhao Zengtao. Nach eigenen Angaben spielt er seit mehr als 30 Jahren Schattenspiele.
Zhao Zengtao sagte, dass das Schattenpuppenspiel eine Art Volkstheater sei, das Silhouetten von Menschen benutze, um Geschichten aufzuführen. Im Verlauf der Aufführung manipulierten Künstler hinter einem wei?en Vorhang die Figuren, w?hrend sie die Geschichte zu den Melodien lokaler Opern erz?hlten, begleitet von Perkussionsinstrumenten und Streichern. So habe die s?mtliche Aufführung eine starke regionale mundartliche Atmosph?re, so Zhao.
Das Schattenspiel ist sozusagen der ?lteste ?Film“, oder der ?früheste Zeichentrickfilm“ in China. Es entstand in der Zeit der Streitenden Reiche (475-221 vor Christus) und war w?hrend der Han-Dynastie (202 vor Christus bis 220 nach unserer Zeitrechnung) weit verbreitet. So haben Schattenpuppen in China eine über 2.000-j?hrige Geschichte. Nach einer langen Geschichte der Entwicklung und Verfeinerung durch viele Schattenspielkünstler hat sich das Schattenspiel inzwischen bereits zu einem Schatz der traditionellen chinesischen Kultur entwickelt.
Aufgrund der weiten Verbreitung des Schattenspiels in China haben sich im Laufe der langfristigen Entwicklung verschiedener Regionen unterschiedliche Genres herausgebildet, wie z.B. der Sichuan-Schatten, der Hubei-Schatten, der Qinghai-Schatten, der Ningxia-Schatten, sowie der n?rdliche Sichuan-Schatten, der Longdong-Schatten und andere lokale Schatten mit ihren eigenen unverwechselbaren Stilen.
Im Atelier von Zhao Zengtao findet man allein bei den Messern, die zum Schnitzen der Schattenfiguren verwendet werden, mehr als 20 verschiedene Arten. Nach der Tradition sollten die verwendeten Messer für das Schnitzen verschiedener Personen und Gegenst?nde unterschiedlich sein. Zhao Zengtao sagt, dass viele der auf dem Markt befindlichen Schattenfiguren inzwischen von Maschinen produziert würden. Aufgrund der Geschwindigkeit und des hohen Aussto?es der maschinellen Produktion seien sie bei vielen Künstlern beliebt. Aber er pers?nlich halte immer noch an der traditionellen handgefertigten Produktion fest.
Zhao Zengtao sagte: ?Wenn m?glich, hoffe ich, dass sich mehr junge Leute unserer Schattenkunst anschlie?en. Damit k?nnte frisches Blut in diese altertümliche Kunst eingebracht werden.“
In der zweiten Episode des Dokumentarfilms von People's Daily Online über die Uigurische Autonome Region Xinjiang im Nordwesten Chinas erz?hlen zwei ganz normale Familien aus Kashgar und Hotan ihre Geschichten von famili?rer Liebe, Zuneigung, Glück und Gelassenheit, zusammen mit all ihren H?hen und Tiefen auf dem Weg dorthin.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Huang Dafa, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), hat 36 Jahre damit verbracht, einen Kanal für das Dorf Caowangba, das in der Region Zunyi in Chinas südwestlicher Provinz Guizhou gelegen ist, zu bauen. Damit hat er das Problem der Wasserknappheit, das seit Generationen die Entwicklung des Dorfs behindert hatte, behoben.